Der AKJ trifft sich am
Mittwoch, 12.12.2012 um 20.30 im Asta-Cafe der Uni zum Thema
„Entwicklungen im europäischen Asylrecht“
Alte und neue Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen!
Der AKJ trifft sich am
Mittwoch, 12.12.2012 um 20.30 im Asta-Cafe der Uni zum Thema
„Entwicklungen im europäischen Asylrecht“
Alte und neue Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen!
Der AKJ trifft sich,
MITTWOCH 28.11.2012 um 20.30 Uhr im Asta-Cafe an der Uni.
Thema des Impulsreferats und der Diskussion wird die Entscheidung des BVerfG zum Asylbewerberleistungsgesetz sein.
Alte und neue Mitglieder sind wie immer herzlich willkommem!
Termine für das WS 2012/13
jeweils Mittwochs, 20.30 Uhr im Asta Cafe an der Uni.
28.11. „Entscheidung des BVerfG zum Unterhalt von Asylbewerbern“
12.12. „Entwicklungen im europäischen Asylrecht“
9.1. „Verfassungsmäßigkeit einer Vermögenssteuer“
6.2. „critical race theory“
Änderungen der Termine und Themen findet ihr auf unserer Homepage oder Facebookgruppe.
Der AKJ trifft sich am 21.11. um 20.00 Uhr im Cafe Zeitlos zu einem ersten Treffen im Semester. Wir planen Themen und Aktionen für da WS 2012/13.
Alte und neue Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen!
Am Mittwoch, 11.7.2012 treffen wir uns um 20.00 Uhr im Radioraum.
Im Mittelpunkt des Abends wird die momentane Debatte um die Freiburger Strafverteidigerin stehen, die die Verteidigung eines ehemaligen, bekennenden NAZI-Anhängers übernahm. Der Fall findet mittlerweile in den bundesweiten Medien Aufmerksamkeit, nicht zuletzt aufgrund des großen Protests, den die junge Juristin von ihren politisch Verbündeten (Grüne Alternative Freiburg) erfuhr.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Am Mittwoch, den 27. 6. 2012 treffen wir uns um 20.00 Uhr im Radioraum. Das Thema des Vortrags und der Diskussion ist diesmal:
ACTA
Anti-Counterfeiting Trade Agreement/ Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen
Alle Mitglieder und Interessierte sind wie immer herzlich willkommen.
Am Mittwoch, den 23.5.2012 treffen wir uns wieder um 20.00 Uhr im Radioraum. Der Vortrag diese Woche lautet:
„Hans Kelsen, Carl Schmitt und der lange Schatten der reinen Rechtslehre„
Alte und neue Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Auch Interessierte Studierende jüngerer Semester jeglicher Fachrichtungen sind ausdrücklich eingeladen bei uns unverbindlich vorbei zu schauen!
Am Mittwoch, 9. Mai 2012 treffen wir uns um 20.00 Uhr im Radioraum am Zähringerplatz. Thema des Kurzreferats und der Diskussion lautet diesmal:
„RECHT MACHT und GESCHLECHT“
Der Kurzvortrag wird eine kurze Einführung in die Legal Gender Studies geben. Es wird dargestellt, inwiefern Recht Macht und Geschlecht zusammenhängen. Dabei soll vor allem gezeigt werden, dass Recht nicht nur als Mittel eingesetzt wird, um Diskriminierungen aufgrund des Geschlechtes entgegenzuwirken, sondern, dass Recht selbst Geschlechtsrealitäten herstellt.
Alte und neue Mitglieder und Interessenten sind wie immer herzlich willkommen. Insbesondere Studierende jüngere Semester sind ausdrücklich eingeladen.
Weitere Termine im SoSe 2012 jeweils Mittwochs um 20.00 Uhr
23.5.
13.6.
27.6.
11.7.
im Radioraum.
Wir treffen uns am
2. Mai. 2012 um 20.30 Uhr im Cafe Zeitlos
zum ersten Treffen im Semester. Dabei wollen wir Termine, Themen und Veranstaltungen für das Sommersemester 2012 besprechen. Mitglieder und neue Interessenten sind wie immer herzlich willkommen!